Der Nordstrand am Kap Arkona, lohnt es sich dorthin zu gehen?
Du hast vom Naturstrand gehört? Noch nicht? Dann ist es höchste Zeit dorthin zu gehen!
Der Nordstrand ist ein lohnenswertes Ziel mit feinem Sand an einem breiten Küstenabschnitt, ideal für Alleinreisende, Paare, Familien mit Kindern und Hundefreunde. Neben dem Strand bietet Kap Arkona Sehenswürdigkeiten wie den Burgwall der Jaromarsburg, den restaurierten Peilturm, den Schinkelturm und den großen Leuchtturm, die alle besichtigt werden können. In der Nähe gibt es den Gellort, den nördlichsten Punkt Rügens, sowie Wanderwege entlang der Steilküste.
Beim ersten Besuch am Nordstrand wirst Du erstaunt sein! Feinster Sand an einem ausgedehnten, breiten Küstenabschnitt der sowohl für Alleinreisende, Paare, Familien mit Kindern und Hundefreunde ein lohnenswertes Ziel ist.
Beim ersten Besuch am Nordstrand wirst Du überrascht sein! Feinster Sand an einem ausgedehnten, breiten Küstenabschnitt der sowohl für Alleinreisende, Paare, Familien mit Kindern und natürlich auch Hundefreunde ein sehr lohnenswertes Ziel ist.
HÖRENSWERT! Ein Beitrag von Klaus Bock
Es ist ein reiner Naturstrand ohne Reglementierung, ob Du textilfreies Baden bevorzugst oder doch lieber das Badezeugs anbehältst. Es ist Deine freie Entscheidung.
Sind Hunde am Nordstrand am Kap Arkona erlaubt?
Generell ist es, wenn Du mit Vierbeinern am Nordstrand (Naturschutzgebiet) unterwegs bist erwünscht, diese an der Leine zu führen. Bei entsprechender Rücksichtnahme anderen Strandbesuchern gegenüber und bei "guterzogenen" Hunden wird sich aber auch niemand belästigt fühlen.
Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten am Nordstrand aus?
Der direkt oberhalb des Nordstrandes gelegene gebührenpflichtige Tagesparkplatz (PKW 5€ Tagesgebühr) ist bequem von Putgarten oder Altenkirchen in wenigen Minuten Fahrzeit erreichbar.
Bei einer Vielzahl von vermieteten Ferienwohnungen in Putgarten ist eine Berechtigungskarte für kostenfreies Parken am Nordstrandparkplatz inklusive.
Fahrradfahrer gelangen über den Hochuferweg zum Strandabgang neben dem Parkplatz, dort gibt es auch Fahrradständer in genügender Anzahl. Die bereitgestellten Abfallbehälter sollten benutzt werden, um den Naturstrand auch wieder sauber hinterlassen zu können.
Der Abgang vom Parkplatz zum Strand ist eine leicht befestigte Treppe, welche naturgemäß durch das Wetter an der See auch Veränderungen unterliegt.
Ein weiterer Strandabgang ist der "Fischersteig", im Osten, Richtung Kap Arkona gelegen. Diesen erreicht man vom Kap Arkona oder von Putgarten aus zu Fuß in ca. 10-15 min, mit dem Fahrrad natürlich schneller. Dort findest Du Fahrradständer und eine Möglichkeit, Abfälle zu entsorgen. Hinunter geht es dann über einen Trampelpfad mit ein paar wenigen befestigten Treppenstufen.
Wie ist die Wasserqualität am Nordstrand am Kap Arkona?
Die Wasserqualität kann sich je nach Wetter, Jahreszeit und anderen Faktoren ändern.
Noch eine Info für Neulinge und auch alte Hasen..., wenn unterhalb des Fischersteigs mal kein Sand liegt, sondern nur viele Steine unterschiedlichster Größe, dann einfach Richtung Westen weitergehen. Der Sand ist schon noch da! Er "wandert" nur manchmal weiter westlich. Dafür kann man sich auf der anderen Seite dann über ein "mehr" an feinsten Sandkörnern freuen.
Die Ostsee sorgt im Norden der Insel Rügen für eine stetige Bewegung, so ist das Wasser auch sehr klar und sauber.
Wenn es dann mal draußen auf der See etwas stürmischer war, kann natürlich auch mal Seegras oder Treibgut am Strand angespült werden. Das verschwindet in der Regel aber in kürzester Zeit durch den Seegang und den sich ändernden Windrichtungen von selbst wieder.
Das Kap Arkona zählt zu einem der sonnenreichsten Orte in Deutschland. Für Sonnenanbeter das reinste Paradies! Oft sind es täglich über 8 Stunden Sonnenschein, meist auch in Kombination mit einer leichten Brise, was das Sonnenbaden sehr angenehm macht.
Besonders hervorzuheben ist der Monat Mai. Die See ist noch recht kalt, so bilden sich wenig Wolken und der stahlblaue Himmel dominiert.
Es ist natürlich auch eine gute Idee für einen vernünftigen Sonnenschutz zu sorgen. Eine Strandmuschel zum Schutz vor einem Zuviel an Sonne und durch die Luft fliegenden Sandkörnern bei auffrischendem Wind ist auch nicht schlecht.
Familien mit Kindern sind da im Normalfall ja schon gut ausgestattet. Genügend Werkzeug für Sandburgen sollte natürlich auch mit an Bord sein, nur bitte keine Fallgruben hinterlassen und die zart bewachsenen Dünenbereiche bitte auslassen.
Wenn dann der Wind auf der Insel Rügen mal wieder richtig auffrischt ist der Nordstrand ein wahrer Top-Spot für Wind- und Kitesurfer. Die zahlreichen Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen sprechen für die Beliebtheit dieses Spots bei Surfern!
Du hattest tagsüber nicht die Gelegenheit zum Nordstrand zu kommen? Nicht schlimm! Einfach Picknickdecke, was Leckeres zum Essen und Trinken einpacken und los geht es zu einem chilligen Abend. Entspannung mit einem traumhaften Sonnenuntergang an einem der schönsten Orte am nördlichsten Strand, ganz in der Nähe des Nordkaps Deutschlands.
DER NORDSTRAND am Kap Arkona!
Ein wunderschöner Ort auf der Insel Rügen, welcher eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet die Natur zu genießen und sich zu entspannen.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für einen Besuch am Nordstrand am Kap Arkona?
Die beste Jahreszeit für einen Besuch am Nordstrand am Kap Arkona auf Rügen hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer die Einsamkeit und die rauen Naturgewalten liebt, für den sind der Herbst und Winter die ideale Zeit. Die Sommermonate bieten dagegen warmes Wetter und die Möglichkeit zum Schwimmen. Wer jedoch die größte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten erleben möchte, sollte im Frühjahr oder Frühsommer kommen, wenn die Natur aufblüht und viele Vögel brüten. Letztendlich bietet jede Jahreszeit ihre eigenen Reize und Erlebnisse an diesem beeindruckenden Ort.
Es fehlt noch eine wichtige Info?
Dann sehr gerne Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dankeschön!
Die Kap Arkona Card ist Ihr neuer, treuer Begleiter an einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands.
Die App für Android und iOS ermöglicht Ihnen freien Eintritt in den Leuchtturm*, den Peilturm und das Bunker-Museum**. Zudem freuen sich lokale Partner mit persönlichen Rabatten auf Ihren Besuch.
Sie erhalten die Kap Arkona Card vor Ort in der Touristeninformation, sowie bei vielen Ferienwohnungen und Unterkünften, aber auch schnell und unkompliziert online.
** täglich um 12 Uhr (inklusive Führung)