Zum Hauptinhalt springen
seezeichen-81a5c1d2 Seezeichen-Museum am Kap Arkona auf Rügen
seezeichen-a8d48204 Seezeichen-Museum am Kap Arkona auf Rügen

Museum Kap Arkona auf Rügen

Seit Jahrhunderten dienen Seezeichen den Seefahrern als Orientierungspunkte, um nach erfolgter Fahrt, erfolgreichem Fang oder um Handel zu betreiben in die Häfen zu finden. Diese waren meist in Flussmündungen, Boddengewässern oder Nehrungen gelegen. Die Ansteuerungen waren oftmals auf Grund von Untiefen, Riffen und Kursänderungen schwierig, mitunter sogar gefährlich. Deshalb haben sich stets findige Köpfe darum bemüht, Orientierungspunkte auf See und an Land zu schaffen, die eine sichere Navigation ermöglichten. Die wichtigsten Seezeichen, Leuchttürme und Ansteuerungstonnen wurden beleuchtet. Techniker haben sich später ständig bemüht die Leuchtkraft der Befeuerung zu erhöhen und sie durch eine bestimmte Charakteristik ihrer Leuchterscheinung, die Kennung, unterscheidbar zu machen. Wichtig war es Techniken zu entwickeln und einzusetzen, die eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit haben, denn nur so konnte ein sicheres landgestütztes Navigationssystem entstehen. Natürlich ist es heutzutage, im Zeitalter der LED und der rechnergestützten Steuerungstechnik leichter, solche Systeme aufzubauen. Unsere Ausstellung soll einen Eindruck davon vermitteln, welche klugen technischen Lösungen vor dieser Zeit entwickelt und umgesetzt wurden. Damit wollen wir auch das Andenken und die Lebensleistung dieser Frauen und Männer in Ehre bewahren. Schließlich sind Seezeichen, egal ob in Leuchttürmen verbaut oder einzeln an Hafeneinfahrten stehend, besondere Landmarken, an denen man sich auch heute noch gerne orientiert und an denen, auch nicht nur bei Küstenbewohnern, das Herz höher schlägt. 

Wir wollen mit dieser Ausstellung ebenfalls sicherstellen, dass die Systeme, die heute aus Gründen des Wartungsaufwandes und der Energieeffizienz abgebaut und durch moderne Lichtsysteme ersetzt werden, nicht auf dem Schrottplatz landen, sondern als technisches Kulturgut weiterhin erhalten bleiben. 

Wir freuen uns nun sehr, Ihnen hier im Seezeichen Museum, am Kap Arkona auf der Insel Rügen, verschiedenen Systeme zur Licht- und Kennungserzeugung zu zeigen. Zusätzlich eingeordnet in die nautische Realität, damit Sie erkennen, wie sich ein Seemann auf See orientiert und sie sich für einige Minuten als Steuermann eines Schiffes fühlen können. Wenn möglich, zeigen wir Ihnen alle Systeme in Funktion, damit sie sich ein Bild von der Funktionsweise machen können. Aus diesem Grund wurden die Lichtquellen ausgewechselt, damit wir ihre Netzhaut nicht der großen Originallichtstärke aussetzen. Alle Lichter sind für Kinder und Erwachsene unbedenklich. 

© Bernd Müller, Martin Bögelsack